Tag der Gebäudetechnik am 28.03.2025

Logo Tag der gebäudetechnik 25.03.2017

Der Tag der Gebäudetechnik am 28.03.2025 wird ein Tag des Einblicks in eine wachsende Branche.

Technisch, stark und sicher! Du denkst an das Thema Umwelt? Dann liegst Du richtig!

Nachhaltiges Wirtschaften für Klimaschutz und Trends wie Digitalisierung stoßen aktuell das Wachstum unserer Branche an.

Schaut auf Instagram.com/gebaeudetechnik oder ruft #gebaeudetechnik oder #tagdergebaeudetechnik auf.

In Berlin, Brandenburg und Norddeutschland nehmen Betriebe teil. Hier findest Du die Adressen der Unternehmen auf der Karte, die in 2025 aktiv teilnehmen. Du willst in die weite Welt? Kein Problem, diese Unternehmen haben deutschland- und weltweite Standorte.

 

 

Moderne Gebäudetechnik reduziert nicht nur den Energieverbrauch in Wohn- und Zweckbauten erheblich, sie ermöglicht durch digitale Steuerungssysteme auch eine intelligente, bedarfsgerechte Nutzung von Ressourcen. Gebäudetechnikerinnen und -techniker gestalten damit aktiv die Energiewende mit – ob durch den Einsatz smarter Sensorik, nachhaltiger Heizsysteme oder KI-gestützter Regelungstechnik.

Dieser technologische Wandel bringt einen steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit sich, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Damit rückt ein weiterer Aspekt verstärkt in den Fokus: die vielfältigen Karrierechancen in MINT-Berufen innerhalb der Gebäudetechnik-Branche.

Die Gebäudetechnik bietet jungen Menschen zukunftssichere, sinnstiftende Berufsperspektiven in einer Branche, die Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung vereint.

Wer heute in MINT-Berufe im Gebäudebereich einsteigt, gestaltet die Welt von morgen – energieeffizient, vernetzt und klimafreundlich.